Von Lewiston fuhren wir durch Invermorriston. Dort Richtung Westen über Kyle of Lochalsh .
Bei Eilean Donan Castle machten wir eine Rast und fuhren dann weiter über und die
damals noch SEHR teure Skye-Bridge auf die Insel Skye.
Bei Broadford hielten wir uns dann südlich. Vorbei an Torrin kamen wir bis kurz vor Elgol.
Versehentlich kamen wir in die "Duncan House: Fine Celtic Jewellery". Das Haus hatte
zwar geschlossen, aber ein gastfreundlicher Herr führte uns durch die Ausstellung und
erläuterte uns einiges. Unter anderem sprach er von den berühmten Kriegerinnen von Skye.
Davon hatte ich vorher nie gehört.
Auf dem weiteren Weg bis Portree sahen wir noch einiges. Aber der Abend dämmerte bereits,
als wir dort ankamen.
Am nächsten Tag fuhren wir nach Uig , Dunvegan und zurück über Beauly nach Lewiston.
Auch die Insel Skye
gehörte zu unseren Ausflugszielen. Allerdings war uns
inzwischen klar, dass eine solche Tour nicht an einem einzigen Tag zu schaffen war.
So planten wir eine Übernachtung in Portree ein. Das Hotel dort war sehr angenehm.
Allerdings bekam ich dort zum ersten (und letzten) mal in meinem Leben einen Cognac MIT EIS serviert.
Auch das Herausnehmen des Eiswürfels hat den Geschmack nicht mehr retten können.
Zuvor erlebten wir eine phantastische Anfahrt. Auf Skye benutzten wir zunächst wieder
eine Seitenstraße. Wir wollten einen Steinkreis im Südosten besichtigen.
Jedoch mußten wir aufgeben, weil dazu eine Furt in einem Fluss zu überqueren ist.
Das Wasser im Fluss war jedoch zu tief. Unsere Schuhe erlaubten hier kein Weiterkommen.
Auf dem Weg dort hin bogen wir also bei Broadford nach Süden ab. Unseren ersten Halt hatten
wir and der Ruine einer alten Kirche. "Cill Chriosd " nannte sich diese Stelle.
Bei Torrin umrundetedn wir Loch Slapin und fuhren weiter in Richtung Elgol. Zwar konnten wir
den Steinkreis nicht erreichen, aber in im Duncan House öffnete man extra unseretwegen
die Tür und zeigte uns die Ausstellung. Sowohl die Gastfreundschaft als auch
die Ausstellung waren sehr beeindruckend. Von dort wendeten wir uns wieder nach Norden.
Überall bietet diese Insel eine bewundernswerte Landschaft.
Berge, Inseln, Wasser(-fälle) und Regenbögen waren unglaublich.
Von Portree ging's am nächsten Tag weiter. Wir fuhren nach Norden Richtung Uig .
Dort machten wir im Hafen eine kurze Rast und wendeten uns dann wieder Richtung Süden.
Später zweigten wir dann in westliche Richtung ab.
Auch hier fanden wir sehenswerte Fleckchen Erde. Skye ist eine wundererbare Insel
in einem wunderbaren Land. Durch Dunvegan ging die Fahrt wieder zurück.
Wir benutzten wieder die (sehr kostenpflichtige) Skye-Bridge und kehrten spät
in die Ferienwohnung zurück.
Die größte Insel der inneren Hebriden ist ungefähr so lange bewohnt
wie das schottische Festland. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Skye auch von Wikingern
und norwegischen Siedlern bewohnt. Einige der schottischen Clans bildeten sich aus
diesem Teil der Bevölkerung.
Ausgesprochen großartig ist die Landschaft von Skye. Die Cuillin Hills bilden
eine atemberaubende Kulisse. Die Halbinsel Trotternish beeindruckt nicht weniger.
Die übrigen Teile der Insel sind ebenso sehenswert.
Man sagt, auf der Insel Skye lebten früher berühmte Kriegerinnen. Diese
wurden samt ihren besonderen Waffen, die auf Skye hergestellt wurden, an die
verschiedensten Königshäuser Europas und des Orients als Leibwächterinnen
geworben.
(aus Anmerkungen zu einigen ausgesuchten Orten. )
Die Karten von Schottland unterliegen der
Gnu Free Documentation
License, soweit nichts anderes angegeben ist..
Die Karten der
Niederlande sind Public Domain.
Die ungefähr
gefahrene Strecke ist jeweils eingezeichnet.
Das
Copyright aller Fotos liegt bei mir (Manfred Duchrow).